UTOPIE WOHN(T)RÄUME
Peter Fox träumt von einem Haus am See. Max Liebermann konnte sich seinen Traum mit einer eigens erbauten Villa verwirklichen. Er kaufte ein Seegrundstück am Wannsee und realisierte nach langer Planung seine Vision eines Lebensraumes, in dem Arbeit und Familienleben Hand in Hand gingen. In vielen seiner Werke finden sich Haus, See oder Garten wieder; die Liebermann-Villa mit dem rekonstruierten Garten wirft gleichzeitig die Frage nach unseren Vorstellungen von Wohnen auf. Nach einer Einführung in die Besonderheiten der Liebermann-Villa und das Leben dort, findet eine spielerische Bildbetrachtung statt, die eine kreativ-praktische einleitet. Die Frage nach dem wie, wo und mit wem wir leben wollen, stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Mittels Zeichnung und Bild, Foto- oder Materialcollagen werden die Vorstellungen von Wohnräumen weit interpretiert: ob Leben in der Stadt, auf dem Land, in traditioneller Architektur oder fantastisch-utopischen Baumhäusern, Kapseln usw. Gleichzeit eröffnet die Auseinandersetzung mit der Zukunft eine differenzierte Sicht auf die Vielfalt der aktuellen Lebenssituationen.
Für Schüler*innen der GS, Sek I und Sek II: Bis 28 Teilnehmende
Termine
April - September: 10:15 Uhr - 13:15 Uhr
Okt. - März: 11:15 Uhr - 14:15 Uhr
Kosten: 6 € pro Schüler*in
Anmeldungen für die Workshops in der Liebermann-Villa
über: Jugend im Museum e.V.
Anna Jäger
Mo - Fr 9:00 - 15:00 Uhr unter Tel.: 030-266 42 22 44
oder: schule@jugend-im-museum.de