Add to cart
Als Kopf der Berliner Moderne um 1900, Präsident der Preußischen Akademie der Künste und Ehrenbürger der Stadt Berlin stand Max Liebermann über Jahrzehnte im Fokus der Öffentlichkeit. An Liebermann kam keiner vorbei. Mit seinem markanten Kopf haben sich daher die Karikaturisten, Fotografen und die Künstlerkollegen intensiv beschäftigt. Liebermann selbst hat durch eine Vielzahl von Selbstporträts daran gearbeitet, der Nachwelt ein verbindliches Bildnis seiner selbst zu hinterlassen.Ausstellung und Katalog präsentieren die ganze Breite der bildnerischen Auseinandersetzung mit der Person Max Liebermanns. Sie gehen den unterschiedlichen Aspekten des Themas nach und untersuchen, wie das Bildnis des Malers in den verschiedenen Medien interpretiert wurde.Mit Beiträgen von Martin Faass, Inka Bertz, Sigrid Achenbach, Britta Kaiser-Schuster und Simone Schweers.128 S., 24 x 17 cm, broschiert, zahlreiche farbige Abb.
AGBs und Datenschutz
Max Liebermann und Frankreich statt: 24,--/jetzt: 14,80 €