Aktuell

Besuchen Sie die Liebermann-Villa am Wannsee, die aktuellen Ausstellungen rund um Max Liebermann und den atmosphärischen Garten direkt am Wannsee täglich außer dienstags zwischen 11 und 17 Uhr. Infos & Tickets

Die Liebermann-Villa

Die Liebermann-Villa am Wannsee ist das ehemalige Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Ein besonderer Ort, der mit dem heutigen Kunstmuseum und denkmalgeschützten Garten an die Geschichte der Familie Liebermann erinnert. Das Museum wird von der Max-Liebermann-Gesellschaft getragen.

Mehr erfahren

Im Fokus. Martha, Käthe und Maria

Vom 3. Februar bis 22. April 2024 präsentieren wir die Leben und Charaktere der drei wichtigsten Frauen in Max Liebermanns Leben – Martha, Käthe und Maria. Neue Forschungserkenntnisse werfen ein Spotlight auf die starken Frauen der Familie und zeichnen die letzten tragischen Jahre Martha Liebermanns sowie den Neuanfang der Familie Riezler im Exil nach.

Die Frauen der Familie Liebermann, Fotos: Martha Liebermann mit Dackel, um 1900, Zornsamlingarna Mora; Käthe Liebermann, Bilddetail, nach 1906, Privatbesitz; Suse Byk: Maria Riezler im Rosengarten, um 1922, Katharine Whild, Collage: Ta-Trung Berlin.

Veranstaltungen

  • Konzert

Frühjahrskonzert

Das Diplomatische Quartett spielt Kammermusik jüdischer Zeitgenoss*innen Max Liebermanns

  • Führung
  • ,
  • Workshop

Omi-Opi-Tag

Familienveranstaltung

Ticket buchen

Buchen Sie jetzt Ihr Online-Ticket für Ihren Besuch der Liebermann-Villa. Zum Ticket-Shop

Aktuelles

Frontseite der Liebermann-Villa mit blühenden Beeten davor. Links im Bild lässt sich ein Stück des Museumsshops erkennen.
© sevens[+]maltry, Potsdam

Statement zum Angriff auf Israel | 12.10.2023

Der Vorstand der Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V. nimmt die Angriffe auf Israel mit großer Bestürzung zur Kenntnis. Die menschenverachtenden Attacken der Hamas erschüttern uns zutiefst und wir verurteilen sie aufs Schärfste. Unsere Gedanken, unser Mitgefühl und unsere Solidarität gelten allen Opfern dieser Gewalt und Niedertracht, den Entführten und allen Angehörigen.

Wir erklären dies auch vor dem Hintergrund, dass die von unserer Gesellschaft getragene Liebermann-Villa am Wannsee nicht nur an Max Liebermann, seine Familie und seine Kunst, sondern auch an die Diskriminierung und Verfolgung der Juden durch das NS-Regime und dessen Unterstützer erinnert.

© sevens[+]maltry, Potsdam

Wir suchen Sie! Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für unseren Museumsshop

Das Ehrenamt ist eine der tragenden Säulen der Liebermann-Villa. Insgesamt 120 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen unterstützen das Haus durch ihre Dienste im Garten, als Gästeführer*innen oder im Museumsshop.

Die Liebermann-Villa sucht nun helfende Hände für den Museumsshop. Werden Sie Teil des Teams und empfangen unsere Museumsgäste, versorgen diese mit ersten Informationen rund um Haus, Garten und aktueller Sonderausstellung und verkaufen Tickets und Shopprodukte.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen erhalten bei uns freien Eintritt in die Liebermann-Villa, Einladungen zu Ausstellungseröffnungen und Festen sowie ermäßigten Eintritt zu unseren Veranstaltungen.

Möchten Sie Teil des ehrenamtlichen Teams im Museumsshop werden?
Schreiben Sie gerne eine E-Mail an ehrenamt@liebermann-villa.de.

Die Villa

Um 1900 machte sich beim Berliner Großbürgertum eine Mode für Landhäuser bemerkbar. Im Juli 1909 gelang es auch dem berühmten Maler Max Liebermann (1847–1935) eines der letzten Wassergrundstücke der Villenkolonie Alsen am Wannsee zu erwerben – zwei Grundstücksparzellen in der Großen Seestraße 24 (heute Colomierstraße 3). Dort schuf er sich mit viel Liebe zum Detail abseits der Großstadt einen Rückzugsort für seine Familie.

Mehr erfahren
© sevens[+]maltry, Potsdam

Der Garten

Zur Liebermann-Villa am Wannsee gehört der nach Max Liebermanns Wünschen und Ideen gestaltete Garten, der zur bedeutenden Inspirationsquelle seines Werkes wurde. Heute begeistert der denkmalgeschützte und vollständig rekonstruierte Garten über 80.000 Besucher*innen im Jahr.

Mehr erfahren
© sevens[+]maltry, Potsdam

Engagement

Die Rettung der Liebermann-Villa ist beispiellosem bürgerlichen Engagement zu verdanken. Ohne öffentliche Grundförderung finanziert sich die Liebermann-Villa überwiegend durch Eintrittsgelder, die jährlichen Mitgliedsbeiträge und zahlreiche Spenden. Ob finanziell oder ehrenamtlich – wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

Mehr erfahren
Fest für die Ehrenamtlichen im Garten der Liebermann-Villa, 2021, Foto: Thomas Lingens

Werden Sie Mitglied

Unterstützen Sie den Erhalt der Liebermann-Villa am Wannsee, genießen Sie freien Eintritt und werden Sie Mitglied in der Max-Liebermann-Gesellschaft. Mehr erfahren

Mitglied Werden

Unterstützen Sie die Liebermann-Villa am Wannsee als Mitglied der Max-Liebermann-Gesellschaft. Sie erhalten kostenfreien Eintritt in die Liebermann-Villa und ihren Garten, exklusive Eventeinladungen und tragen wesentlich zum Erhalt des denkmalgeschützen Ortes bei.

Zur Mitgliedschaft
Konzert im Garten der Liebermann–Villa, 2020, © Max-Liebermann–Gesellschaft, Foto: Thomas Lingens

Garten. Spende. Zukunft

Bis 2024 stehen in unserem Garten wichtige Großprojekte an, denn wir machen Liebermanns Garten fit für die Zukunft – und brauchen Ihre Hilfe!

Zur Spendenaktion
© sevens[+]maltry, Potsdam

Garten. Spende. Zukunft

Helfen Sie uns dabei, Liebermanns Garten fit für die Zukunft zu machen. Spenden Sie direkt auf das Konto der Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V., IBAN: DE62 1005 0000 0191 1564 50, BIC: BELADEBEXXX, Verwendungszweck „Garten“ und Ihre Anschrift. Wir freuen uns über jeden Beitrag! Mehr erfahren

Blog-Highlights

Ein Mann und eine Frau im Profil und Dreiviertel-Profil dargestellt. Der Mann trägt einen Anzug in einem Grünton, darunter ein helles Hemd. Seine Haare sind dunkel und zurückgekemmt. Er wendet sich der Frau zu seiner Linken zu, sein Gesicht ist dunkel schattiert. Das Gesicht der Frau ist nur leicht schattiert und wirkt viel heller. Sie hat rote Haare, die sie in einer Hochsteckfrisur trägt. Ihr Blick geht ins Off des Bildes. Sie trägt eine dunkelblaue Oberbekleidung. Das Bild ist in einem expressionistischen Stil mit breiten Pinselstrichen und hohen Kontrasten gemalt. Der Hintergrund ist schlicht und heller mit violetten, gelben und grünen Elementen.

Käte Perls

Galeristin und Wegbereiterin der Europäischen Moderne in den USA

Zum Blog

Folgen Sie uns auf Instagram